28 Mrz

| Di, 02.04., 19:00 | Raumkante Infotreffen |

Liebe Leute,

wir haben die Auflage von der Stadt, in unserem Innenhof nachzuverdichten. Dort wird das Wohnprojekt „Raumkante“ entstehen (www.raumkante.info) entstehen.
Am kommenden Dienstag, 02.04.19 um 19 Uhr gibts im Rabatz (Rheinstr. 4 bei uns im Projekt) eine Infoveranstaltung zur „Raumkante“. Dabei geht es u.a. um die Möglichkeit gehen, das Projekt finanziell mit einem Nachrangdarlehen zu unterstützen. Herzliche Einladung!

 

21 Dez

Solidarität mit von Brandanschlägen betroffenen Wohnprojekten

Wir solidarisieren uns mit den von Brandanschlägen betroffenen Projekten in Frankfurt und Umgebung.

Morgen 22. Dezember startet um 14:00 eine Demo am Frankfurter Zoo unter dem Motto: „Gemeint sind wir alle! Gegen rechte Brandstifter*innen am Schreibtisch und auf der Straße“

Was ist los?
Seit September gab es eine Serie von Brandanschlägen auf linke Projekte in Frankfurt und Umgebung. Dabei sind auch Mietshäusersyndikatsprojekte betroffen.

Während die Brände im Projekt Assenland in Frankfurt (am 13. November brannte dort ein Sichtschutzzaun) und im Projekt Schwarze 79 in Hanau (am 3. Dezember ein als Gartenhütte genutzter Bauwagen) schnell gelöscht werden konnten, wurde das Projekt Knotenpunkt in Schwalbach durch den Brand unbewohnbar.

Links:

Da neben den Mietshäusersyndikatsprojekten eine Reihe weiterer Projekte aus dem linken Spektrum betroffen sind (jüngst das autonome Zentrum Exzess (siehe Bericht der FR vom 10.12.2018), teilen wir die Einstellung unserer Geschwisterprojekte, dass sich die Brandstiftung gezielt gegen linke Projekte und Strukturen richtet (siehe Bericht der FR vom 5.12.2018)

Wir verurteilen diese Brandstiftungen auf Schärfste und solidarisieren uns mit den betroffenen Projekten. Außerdem fordern wir Politik und Medien auf, sich gegen die verbale Brandstiftung, die seit einigen Jahren im öffentlichen Jargon wieder vermehrt auftritt zu richten. Sie ist mitverantwortlich für solche Taten, weil sie ihnen Nährboden gibt.

Für Frankfurt sagt Eliad Nowack aus dem Projekt Assenland:
»In Frankfurt macht eine reaktionäre Koalition aus FDP, CDU und AfD seit Monaten mobil gegen linke Zentren und Strukturen. Damit heizen sie bewusst das politische Klima an. In ihren Forderungen nach Räumung und Schließung von Orten wie Au, ExZess und Klapperfeld überbieten sich die Beteiligten beim verbalen Zündeln. Flankiert werden Sie dabei von reißerischen Artikeln, überwiegend in der Regionalzeitung Frankfurter Neue Presse. Durch die andauernde Hetze fühlen sich jetzt offensichtlich jene ermutigt, denen die verbalen Angriffe nicht weit genug gehen. Für die Anschläge machen wir daher auch die geistigen Brandstifter*innen mitverantwortlich.« (siehe Bericht der Regionalkoordination des Mietshäuser Syndikats RheinMain)

Zu Recht weisen die Mietshäusersyndikatsprojekte aus Rhein-Main dabei auch darauf hin, dass es seit 2015 jedes Jahr über 1000 Übergriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten gab und Geflüchtete, People of Color und Migrant*innen die Folgen der neuesten gesellschaftlichen Akzeptanz rechter Gesinnung am stärksten zu spüren bekommen.

Wir schließen uns der Forderung des der Regionalen Koordination Rhein-Main des Mietshäusersyndikates Rhein-Main an, wenn sie sagen: „Alle, die unsere Idee eines solidarischen Miteinanders teilen, rufen wir auf, sich rechter Hetze und Gewalt aktiv entgegenzustellen.“

Spendenkonto für den Knotenpunkt in Schwalbach
(auch kleinere Geldbeträge, helfen den Bewohner*innen beim Wiederaufbau ihres Wohnprojekts):

Ullrike Röding-Gilberg
Verwendungszweck: Spende Knotenpunkt
IBAN: DE13 50 1900 00600 1985 670

 

 

09 Dez

| Mi. 19.12. | Käffchen, Kaufen, Mieten! | Stammtisch |

| Mi. 19.12. | Käffchen, Kaufen, Mieten! | Stammtisch |

Beginn: 18:30 Uhr

Du willst ein Wohnprojekt starten? Du willst dich mit Leuten connecten, die das auch wollen?

Käffchen – Kaufen – Mieten! ist ein offener Stammtisch für alle, …

  • die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Heidelberg gründen wollen
  • die dafür Gleichgesinnte suchen
  • die sich wohnungspolitisch engagieren möchten

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

25 Nov

| Mo. 26.11. | Käffchen, Kaufen, Mieten! | Stammtisch |

| Mo. 26.11. | Käffchen, Kaufen, Mieten! | Stammtisch |

Beginn: 18:00 Uhr

Du willst ein Wohnprojekt starten? Du willst dich mit Leuten connecten, die das auch wollen?

Käffchen – Kaufen – Mieten! ist ein offener Stammtisch für alle, …

  • die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Heidelberg gründen wollen
  • die dafür Gleichgesinnte suchen
  • die sich wohnungspolitisch engagieren möchten

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

19 Okt

aktuelle Veranstaltungen im Rabatz!

Halli Hallo!

Lust auf Theater? Bock auf ein Konzert? Interesse an einem Austausch mit Anderen über Engagement für gemeinschaftliche Wohnprojekte?

Wir haben in unserem öffentlichen Veranstaltungsraum „Rabatz“ der nächsten Zeit ein buntes Programm mit tollen Veranstaltungen für Euch! Schaut doch einfach mal hier auf der Homepage unter Veranstaltungen vorbei, wir freuen uns auf Euch!

28 Sep

| Fr, 12.10. | offizielle Einweihungsfeier! |

Liebe Interessierte,

im Sommer 2016 haben wir als selbstverwaltetes Wohnprojekt eineinhalb ehemalige Gebäude der US-Army auf den Konversionsflächen MTV Nord in Heidelberg gekauft. Wir haben diese behutsam im Bestand saniert und mit dem barrierefreien Umbau des Erdgeschosse sind unsere Umbaumaßnahmen nun abgeschlossen!

Wir freuen uns sehr, dass alle unsere 22 Wohnungen voll bezogen sowie unsere diversen gemeinschaftlich genutzten Räume mit Leben gefüllt sind. Nach dem Modell des Mietshäuser Syndikats haben wir damit dauerhaften Mietwohnraum für unsere ca. 70 Bewohner*innen im Altern zwischen 0 und 68 Jahren geschaffen.

Mietwohnraum muss bezahlbar sein. Mit Kaltmieten von unter 6€ pro Quadratmeter haben wir das geschafft.

Unser Projekt ist durch das Engagement und die Unterstützung vieler Menschen möglich geworden – auch dank der etwa 130 Menschen, die uns mit einem Nachrangdarlehen unterstützt haben.

Darauf möchten wir mit Euch anstoßen und laden herzlich zu unserer offiziellen HageButze – Einweihungsfeier am 12. Oktober 2018 in die Rheinstraße 2-6 ein.

Ablauf des Programms:

  • 15 Uhr: Sektempfang, Fotoeindrücke
  • 16 Uhr: Grußworte und Redebeiträge unseres Architekten Johannes Gerstner, des Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner sowie von uns
  • Im Anschluss: Hausführungen und Beisammensein.

 

Wir freuen uns auf Euch!

26 Sep

Mietpreisbremse selber machen!

Liebe Leute,

Wir freuen uns sehr dass auf unserem Gelände der geplante Neubau in den Startlöchern steht! Gemeinsam mit unseren Nachbarn von Konvisionär sind wir seit einiger Zeit fleißig am werkeln und planen!

In dem geplanten Neubau soll dauerhaft mietgünstiger Wohnraum für weitere 30 Bewohner*Innnen entstehen. Das Projekt ist wie die HageButze angegliedert an das Mietshäuser Syndikat.

Weitere Informationen zum Raumkante Projekt findest Du HIER.

Derzeit suchen wir motivierte und interessierte Menschen um die Raumkante Projektgruppe zu erweitern! Du bist engagiert und hast Interesse aktiv mit uns das Projekt zu gestalten und zu planen? Dann komm doch gerne zu einem unserer Infotreffen Anfang Oktober! Alle weiteren Infos findest Du hier: Infotreffen_Einladung

Wir freuen uns auf Dich!

Die Raumkante Projektgruppe

28 Jun

| Sa. 07.07. | HageButze Sommerfest |

| Sa. 07.07. | HageButze Sommerfest |

ab 15:00 Uhr

Eintritt frei

 

Häuser denen, die drin wohnen!

Das HageButze Wohnprojekt ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt in der Südstadt  Heidelberg.

Nach dem Modell des Mietshäuser Syndikats hat die Projektgruppe Anfang 2017 zwei ehemalige Kasernengebäude gekauft und dort mit einem Kaltmietpreis von rund 6€/qm für etwa 70 Bewohner*innen günstigen und unverkäuflichen Mietwohnraum geschaffen.

Wir laden Euch ein zum großen Sommerfest in unserem Garten! Kommt vorbei uns feiert mit uns!

  • Kinderprogramm
  • lecker Essen & Trinken 😉
  • Feuer, chillen & quatschen
  • Party & Live Mukke

Madsiusovanda (Funk/Soul/Jazz/Pop)
Space Busters (PsycheldelicSkaPunkHipHopFunk from the left side of the galaxy)
Funk Johtsi & The Fabulous Nine (Classics)